Kirchhof
Im engen Tal des Kehrenbaches, an der Straße, die sich oberhalb
Kirchhofs verzweigt und links nach Kehrenbach, rechts im Ohetal nach
Günsterode und weiter nach Hessisch Lichtenau
führt, liegt vier Kilometer von Melsungen entfernt, umgeben von
herrlichem Mischwald, Kirchhof.
Kirchhof wurde im Jahre 1970 nach Melsungen eingegliedert und ist
heute Stadtteil von Melsungen.
Schulen, Kindergärten und Sporthallen befinden sich in Melsungen.
Die ärztliche Versorgung wird durch Allgemein- und Fachärzte,
Kreiskrankenhaus und Apotheken in der Kernstadt gewährleistet.
Seelsorgerisch wird Kirchhof vom evangelischen und katholischen
Pfarramt in Melsungen betreut.
In Kirchhof wohnen heute 560 Bürger und Bürgerinnen.
Ehemals landwirtschaftlich geprägt, ist der Ort heute ein Wohndorf.
Es gibt einen Vollerwerbs-
landwirt, ein Frisörgeschäft,
eine Druckerei, ein Putzer- und Malergeschäft, einen Elektro/Heizungsbaubetrieb,
eine Damenhandball GmbH.
Der überwiegende Teil der Erwerbstätigen arbeitet außerhalb in
Melsungen bei der Firma B.Braun Melsungen AG.
In Kirchhof findet man schnell Kontakt und Anschluss. Kirchhof hat
eine aktive Dorfgemeinschaft. Das rege Vereinsleben insbesondere der
Handballsport werden groß geschrieben. |